Das Psychotherapeutische Behandlungsspektrum umfasst:
- Beratungssprechstunde für folgende und andere Fragen:
 - Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?
 - Bin ich wirklich depressiv und brauche Therapie?
 - Antidepressiva oder Gespräche: Was ist besser?
 - Welche psychotherapeutischen verfahren gibt es?
 - Welches ist für mich das Richtige?
 - Angehörige sind psychisch krank und wollen sich nicht behandeln lassen. Was tun?
 - Kurzfristige Termine für Menschen in akuten Krisen
 - Oft hilft eine professionelle Außenperspektive und ein wertschätzende und ressourcenorientierte Herangehensweise, um in der Krise auch eine "Chance" sehen zu lernen.
 - z.B. Krisen in der Partnerschaft, bei Trennung
 - bei akuten Krankheiten: bei sich selbst oder bei einem nahen Angehörigen
 - bei Konflikten mit Kindern, Eltern, Kollegen und/oder Vorgesetzten
 
- Einzeltherapie bei
 - Depressionen und Burn-out
 - Angststörungen
 - Essstörungen
 - Suchterkrankungen (sofern Abstinenz besteht)
 - posttraumatische Belastungsstörungen
 - Paartherapie
 - Gruppenpsychotherapie
 - Jahresgruppe
 - Raucherentwöhnungsseminare